September 2009
Fassadenpreis 2009
2. Preis
geht nach Saarbrücken
2. Platz für Saarländer beim Deutschen Fassadenpreis 2009
Der Architekt Markus Ott und der Handwerksbetrieb STASS „Der Stuckateur“ aus Saarbrücken sind für eine bemerkenswerte Leistung ausgezeichnet worden. Beim wohl wichtigsten Wettbewerb um erstklassige farbige Fassadengestaltung, dem Deutschen Fassadenpreis, belegten sie einen 2. Platz für die Gestaltung einer Einfamilienhaus-Fassade.
Farbige Fassadengestaltung auf höchstem Niveau stand im Blickpunkt der Preisverleihung des 18. Deutschen Fassadenpreises auf Gut Havichhorst in Münster. An dem von der Firma Brillux ausgelobten Wettbewerb hatten sich mehrere hundert Architekten, Handwerksbetriebe und Hausbesitzer beteiligt. Unter den elf Preisträgern ist auch ein Gebäude aus Saarbrücken: Für die gelungene Fassadenfarbgestaltung eines Einfamilienhauses in der Nelkenstraße belohnte die Wettbewerbsjury den Architekten Markus Ott und den Handwerksbetrieb STASS „Der Stuckateur“ mit einem 2. Preis in der Kategorie Wohn- und Geschäftshäuser.
Die Jury des Deutschen Fassadenpreises 2009:
Prof. Julia B. Bolles-Wilson
BOLLES + WILSON, Münster
Dipl.-Ing. Elisabeth Plessen
Architektin, Stuttgart
Prof. Jürgen Braun (Vorsitz)
Büro Kiefner + Braun, Stuttgart/Mainz
Dipl.-Ing. Burkhard Fröhlich
Chefredakteur DBZ, Gütersloh
Andreas Gabriel
Chefredakteur ausbau+fassade, Geislingen
Klaus Halmburger
Grafik-Designer und Fachjournalist, Murnau
Matthias Heilig
Chefredakteur Mappe, München
Florian Peters
Malerei Peters GmbH & Co.KG, Hamburg
Werner Schledt
Dipl. Designer, Schledt + Schledt GmbH, Frankfurt a. M.
Prof. Frank R. Werner
Bergische Universität, Wuppertal
Ulrich Schweizer
Chefredakteur Malerblatt, Stuttgart
Das Wohnhaus in Saarbrücken
Ein neu erbautes Wohnhaus in Saarbrücken spielt ansprechend mit klaren Formen und betonender Fassadenrasterung in Grautönen.
Bei der 18. Ausschreibung des Deutschen Fassadenpreises konnte die Jury Preisträger in allen vorgesehenen Kategorien ermitteln. Aus mehreren hundert Einreichungen zeichnete das Preisgericht elf Beiträge aus.
Die Jury
Feierlicher Wettbewerbsabschluss: Am 23. September 2009 nahmen die Preisträger ihre Auszeichnungen auf Gut Havichhorst bei Münster entgegen.
Die Preisträger: