Die Stuckateurinnung des Saarlandes stellt sich vor!
Traditionell gehört die Gestaltung von Fassaden und der hochwertige Innenausbau zu den wichtigsten Tätigkeitsbereichen des Stuckateurhandwerks.
Im Innenbereich verschönert unser Putz nicht nur Räume und steigert den Wohnkomfort, sondern er schafft durch seine Fähigkeit der Feuchtigkeitsregulierung vor allem ein gesundes Raumklima. Kalkputze sind über Jahrhunderte bewährt und sind sogar für Allergiker geeignet.
Hochwertige Außenputze schützen das Mauerwerk vor schädigenden Witterungseinflüssen und geben Ihrem Zuhause sein unverwechselbares Gesicht!
Der hochwertige Trockenbau in Verbindung mit Wärme- und Schallschutz sowie der vorbeugende Brandschutz gehören ebenfalls zu den herausragenden Tätigkeitsfeldern des Stuckateurs.
Bei der Sanierung und Modernisierung von bestehender Bausubstanz sowie im Denkmalschutz sind die Leistungen des Stuckateurs unverzichtbar.
Aufgabengebiete
- Innenputz
- Außenputz
- Stuckarbeiten
- Restaurierungen
- Trockenbau
- Innenausbau
- Akustik
- Fassadengestaltung
- vorgehängte Fassaden
- Wärmedämmverbundsysteme
- Altbaurenovierung
- Denkmalpflege
- Malerarbeiten
Geschäftsführer:
Claus Weyers, Saarbrücken
Bärbel Breyer, Innungsbetreuung
Landesinnungsmeister
Oliver Heib, St. Ingbert
Stellvertretender Landesinnungsmeister und Lehrlingswart
Volker Enke, Saarbrücken
2. Stellvertreter
Tim Braun, Großrosseln
Martin Arnold, Schwalbach
Jörg Emmrich, Neunkirchen
Jörg Lohrig, Wadern
Holger Dincher, Homburg
Bernd Wild, Saarbrücken
Ehrenlandesinnungsmeister
Heinz Samson, Neunkirchen
Gruppenbild:
Der Vorstand (v.l.n.r.):
Jörg Lohrig, Claus Weyers, Martin Arnold, Jörg Emmrich, Oliver Heib, Holger Dincher, Volker Enke, Bernd Wild, Tim Braun
Ehrenmitglieder:
Gottfried Sauer, Merchweiler